Modus Turnier
Samstag
--Qualifizierungsrunde/Einzeln--
Team Elimination Runde
Sonntag
Elimination/Einzeln und Final-Runde
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Qualifizierungsrunde--
Es werden 2 x 36 Pfeile (6 Pfeile pro Passe, (4 Minuten pro Passe) geschossen
Recurve M + W
70m 122er Auflage
Compound M + W
50m Spot Auflage (6 Scoring)
BoV M + W
50m 122er Auflage
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Elimination und Final Runden--
Nach der Qualifikation wird das K.O. schießen veranstaltet.
Die Elimination und Final Runden bestehen aus 3 Gruppen.
Gruppe 1: Recurve M + W (ab U17)
Gruppe 2: Compound M + W (ab U17)
Gruppe 3: BoV M + W (ab U14)
Geschossen wird auf die jeweilige Qualifikationsentfernung
Recurve M + W
70m 122er Auflage
Compund M + W
50m Spot Auflage (6 Scoring)
BoV M + W
50m 122er Auflage
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Schießen bis zum Halbfinale--
Punkteverteilung
gewonnene 2 Punkte
unentschieden 1 Punkt
verloren 0 Punkte
Zeit 2 Min für drei Pfeile
Im direkten Duell schießt jeder Schütze 3 Pfeile pro Satz.
Es werden max. 5 Sätze geschossen
Wer als erstes 6 Punkte hat, hat gewonnen.
Bei einem Stand von 5 - 5 Punkten und
Gleichstand der Ringe, schießt jeder Schütze danach noch einen Pfeil.
Sieger ist, wer die höchste Ringzahl geschossen hat oder näher am X ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Schießen Bronze und Finale --
Punkteverteilung
gewonnene Passe 2 Punkte
unentschieden 1 Punkt
verloren 0 Punkte
Zeit 20 sek. Pro Pfeil
Im direkten Duell schießt jeder Schütze 3 Pfeile im Wechsel.
Das bedeutet:
20 sek. Zeit beginnt – Schütze 1 schießt 1. Pfeil
20 sek. Zeit beginnt – Schütze 2 schießt 1. Pfeil
20 sek. Zeit beginnt – Schütze 1 schießt 2. Pfeil
20 sek. Zeit beginnt – Schütze 2 schießt 2. Pfeil
usw.
Wann beginnt die Zeitmessung??
Sobald der Pfeil von Schütze 1 die Scheibe berührt, startet automatisch bei Schütze 2 die Zeit.
Berührt von Schütze 2 der Pfeil die Scheibe, startet wieder die Zeit bei Schütze 1.
Es werden max. 5 Sätze geschossen
Wer als erstes 6 Punkte hat, hat gewonnen.
Bei einem Stand von 5 - 5 Punkten und
Gleichstand der Ringe, schießt jeder Schütze danach noch einen Pfeil.
Sieger ist, wer die höchste Ringzahl geschossen hat oder näher am X ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Team Elimination--
Schießen bis zum Halbfinale
(Team besteht aus 3 Schützen )
Punkteverteilung
gewonnene Passe 2 Punkte
unentschieden 1 Punkt
verloren 0 Punkte
Zeit 2 Min für drei Pfeile
Im Team-Duell, schießt jeder schütze 2 Pfeile pro Satz
(insgesamt 6 Pfeile pro Satz)
Es werden max. 5 Sätze geschossen
Wer als erstes 6 Punkte hat, hat gewonnen.
Bei einem Stand von 5 - 5 Punkten und
Gleichstand der Ringe, schießt jeder Schütze danach noch einen Pfeil.
Sieger ist, wer die höchste Ringzahl geschossen hat oder näher am X ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------
--Team Elimination--
Schießen Bronze und Finale
Punkteverteilung
gewonnene Passe 2 Punkte
unentschieden 1 Punkt
verloren 0 Punkte
Jedes Team hat insgesamt 120 sek. Zeit für 6 Pfeile
(pro Schütze 2 Pfeile.)
Wie ist der Ablauf?
Muster
T1=Team1, S1=Schütze1, S2=Schütze2, S3=Schütze3
T2 = Team2, S1=Schütze1, S2=Schütze, S3=Schütze3
--120 sek. Zeit beginnt für T1--
T1 S1, S2, S3 schießt ein Pfeil nacheinander
Zeit wird gestoppt
BSP:
T1 hat für die drei Pfeile 50 sek. gebraucht.
Hat also eine Restzeit von 70 sek.
--120 sek. Zeit beginnt für T2--
T2 S1, S2, S3 schießt ein Pfeil nacheinander
Zeit wird gestoppt
BSP:
T2 hat für die drei Pfeile 60 sek. gebraucht.
Hat also eine Restzeit von 60 Sek.
--70 sek. Restzeit von T1 beginnt--
T1 S1, S2, S3 schießt ein Pfeil nacheinander
--60 sek. Restzeit von T2 beginnt--