Verbandstag des BBSV
Alljährlich treffen sich die Bogensportler des Brandenburger Bogensport-verbandes e.V. (BBSV), Ende Februar zu ihrem Verbandstag in der Gaststätte „Zur Fähre“ in Strausberg.
Am 20. Februar 2016 war es wieder soweit. 31 Delegierte und 2 Gäste sind der Einladung unseres Präsidenten Bernd Tzschoppe gefolgt.
Bevor die einzelnen Mitglieder des Vorstandes unseres Verbandes. ihre Berichte über die geleistete Arbeit im Jahr 2015 vorgetragen haben, wurden Eberhard und Margarete Geisler aus Strausberg durch die Delegierten des Verbandstages, auf Vorschlag des Vorstandes zu Ehrenmitgliedern im BBSV erklärt.
Bernd übergab die Urkunde an Margarete, welche bereits seit 1973 dem Bogensport angehört. Leider konnte Eberhard, welcher bereits seit 1974 im Bogensport ist, seine Urkunde nicht persönlich in Empfang nehmen. Beide haben den Bogensport in Strausberg und im Raum Brandenburg lange geprägt und gestaltet. Durch Olaf Ludwig wurde zudem ein kleiner Blumenstrauß übergeben
Im Anschluss daran nutze Jens Lingel als Jugendwart die Gelegenheit, sich bei Normen Tzschoppe als Jugendhelfer des BBSV, für die Zusammenarbeit zu bedanken.
Insgesamt war unser Verbandstag wieder einmal ein Höhepunkt unserer Verbandsarbeit.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern des Vorstandes für ihre gute Vorbereitung des Verbandstages.
Des Weiteren bedanke ich mich auch im Namen des Vorstandes bei allen Delegierten für ihre konstruktive Diskussion und nicht zuletzt bei dem Team der Gaststätte für die Betreuung.
Rainer Köhn
Vizepräsident des BBSV
„Wir haben immer mehr Probleme geeignete Austragungsstätten für unsere Landesmeisterschaften zu finden, das dritte Jahr in Folge können wir als Brandenburger Bogensport Verband (BBSV) einen neuen Startrekord vermelden“, mit diesen Worten beschloss BBSV Präsident Bernd Tzschoppe die ersten Landesmeisterschaften des Sportjahres 2016. Knapp 150 Bogenschützen aus 24 Vereinen Berlin und Brandenburgs traten in Birkenwerder, bei der vom BSC Hohen Neuendorf perfekt organisierten Landesmeisterschaft, im Kampf um die begehrten Medaillen, an die Schützenlinie. Erfolgreichster Verein wurde einmal mehr die SSV PCK 90 Schwedt (6G,6S,2B), gefolgt vom TSV Lindenberg (6G,2S,4B) und dem gastgebenden BSC Hohen Neuendorf (6G,1S,3B). Ein seit einigen Jahren anhaltender Trend kam auch in Birkenwerder zum Tragen, die Zahl der Teilnehmer die mit dem Jagdbogen schießen steigt stetig. Neben den Visierschützen mit dem Recurve-und Compoundbogen (88 Teilnehmer) waren 67 Schützen beim Championat mit einem Bogen ohne Visier am Start, allein 39 mit einem Jagdbogen.
Es wurden fünf neue Landesrekorde geschossen.
Raschke, Leoni TSV Lindenberg U12w Recurve 571 Ringe
Lehnig, Lukas BSV Grün Weiß Finsterwalde U14m Compound 547 Ringe
Engelhardt, Alexander BSC Hohen Neuendorf U17m Blankb. 446 Ringe
Baranowski, Michael BSC Hohen Neuendorf Ü65 Blankbogen 426 Ringe
Rietz, Fritz Werderaner Bogenschützen U12m Compound-Blank 463 Ringe
Uwe Wallura
Das Präsidium des BBSV
bedankt sich bei den
den Vereinen
für die aktive Unterstützung bei der Durchführung der
Landesmeisterschaften